BBE-Parlamentarischer Abend
25 Jahre Bundesverband Bioenergie!

Die nationale Biomassestrategie – Eine neue Zukunft für die Bioenergie!

Energiewende und Klimaschutz waren bereits vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die drängenden Themen unserer Zeit. Seit dem Überfall auf die Ukraine hat die Dringlichkeit auch unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit nochmals zugenommen. In allen Energiegesetzgebungsvorhaben spielt die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigte und aktuell noch in der Erarbeitung befindliche Nationale Biomassestrategie bereits eine große Rolle. Die Branche erwartet deshalb mit Spannung den ersten Entwurf der Strategie, der für diesen Sommer angekündigt ist.

Der Bundesverband Bioenergie (BBE) begleitet die nationale Energiepolitik seit mittlerweile 25 Jahren und lädt in seinem Jubiläumsjahr zum Parlamentarischen Abend ein. Nach inhaltlichen Impulsen aus Deutschland und Österreich wird als zentraler Programmpunkt eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Was muss die Biomassestrategie der Bundesregierung leisten?“ im Kreise der energiepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen und der Bundesregierung stattfinden.

Die Energiewende muss jetzt mit Schwung umgesetzt werden und die Nationale Biomassestrategie wird für die gesamte Bioenergiebranche – nicht nur in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr, sondern auch für die stoffliche Biomassenutzung – entscheidende Weichen stellen.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmende auf dem Parlamentarischen Abend zum 25-jährigen BBE-Jubiläum zu begrüßen und gemeinsam im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Zukunftsperspektiven der Bioenergie zu diskutieren und zu gestalten.

 

 

PROGRAMM

Veranstalter:

© Bundesverband Bioenergie e.V. 2023

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.