Elisa Kastner
Referentin für Veranstaltungen & Marketing
Tel.: 030/2758179-25
xnfgare@ovbraretvr.qr
Die Bioenergie ist eine äußerst vielseitige Form erneuerbarer Energiebereitstellung. So können mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Technologien aus einer Fülle unterschiedlichster Rohstoffe sowohl Wärme als auch Strom und Kraftstoffe für den Verkehrssektor erzeugt werden. Biomasse eignet sich auch zur kombinierten Erzeugung von Wärme und Strom. Die Nutzung biogener Energieträger ist dabei durch Privatpersonen in kleineren Leistungsklassen ebenso möglich wie die gewerbliche Nutzung in mittleren Leistungsklassen, zum Beispiel mit landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder Biomasseheizwerken, oder industriellen Anlagen wie Biokraftstoffraffinerien oder Biomassekraftwerke. Somit handelt es sich bei der Bioenergieim Gegensatz zu anderen Erneuerbaren Energien genau genommen um eine Vielzahl unterschiedlicher Märkte mit unterschiedlichen Akteuren, Technologien und Anforderungen
Elektrischer Strom kann aus fester, flüssiger und
gasförmiger Biomasse erzeugt werden
Gerade in ländlich geprägten Regionen hat die Nutzung von Brennholz (Stückholz, Hackschnitzel oder Holzpellets) eine lange Tradition
Heimische Energiepflanzen und Abfall- und Reststoffe können zu Biokraftstoffen – wie Biodiesel, Bioethanol, Pflanzenöl oder Biogas –verarbeitet und im Verkehrssektor eingesetzt werden
Die Bioenergie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende im Strom-,
Wärme und Kraftstoffmarkt und stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar.
Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde gegründet, um der Vielfalt der Bioenergie mit all ihren Erscheinungsformen und Technologiepfaden im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor eine wirksame Vertretung in Politik und Gesellschaft zu verleihen.
Zu den Stärken des BBE zählen die Einbindung spezialisierter Branchenverbände und Unternehmen zu einem starken Netzwerk. Im BBE treffen sich die Experten und Entscheidungsträger, um politische und ökonomische Rahmenbedingungen zu analysieren und eine starke Position für die Branche zu vertreten. Der BBE bietet seinen Mitgliedern hierzu die Möglichkeit sich in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgruppen aktiv in die Gestaltung entsprechender wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen einzubringen. Dadurch wird der Austausch zwischen der Bioenergiewirtschaft, Politik und Gesellschaft unterstützt.
Ihre Ansprechpartner
Elisa Kastner
Referentin für Veranstaltungen & Marketing
Tel.: 030/2758179-25
xnfgare@ovbraretvr.qr
Susanne Büchner
Team- und Projektassistentin
Tel.: 030/2758179-284
ohrpuare@ovbraretvr.qr
Malte Trumpa
Referent für Holzenergie
Tel.: 030/2758179-20
gehzcn@ovbraretvr.qr
Bernd Geisen
Geschäftsführer
Tel.: 0228/81002-59
trvfra@ovbraretvr.qr
Christoph Tollmann (BBE/FvB)
Referent Nachhaltigkeit
Tel.: +49(0)30/2758179-286
gbyyznaa@ovbraretvr.qr
Gerolf Bücheler
Geschäftsführer Politik
Tel.: 030/2758179-21
Mobil: 0173 2701141
ohrpuryre@ovbraretvr.qr
Dr. Detlef Virchow
Projektmanager KVP Namibia
Tel.: +49(0)30/2758179-27
ivepubj@ovbraretvr.qr
Dr. Tim Pettenkofer
Referent für Holzenergie
+49 (0)30 27 58 179 - 285
crggraxbsre@ovbraretvr.qr
Anne Degenhardt
Referentin für Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49(0)30/2758179-26
qrtrauneqg@ovbraretvr.qr
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.