TrAkzeptanz

Um Treibhausgasemissionen in der Pflanzenproduktion zu reduzieren und die Klimaschutzziele des Agrarsektors zu erreichen, zielt dieses Projekt darauf ab, die Marktdurchdringung klimafreundlicher Antriebe in der Landwirtschaft zu beschleunigen. Das Projekt "Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft - TrAkzeptanz" entwickelt mit Hilfe von verschiedenen Arbeitsschritten (Ist-Analyse, Analyse von Chancen und Risiken, Untersuchung von Akzeptanz und Kaufmotiven, theoretischen Szenarien und praxisorientierten Fallstudien) Anreizmechanismen, um den Übergang zu klimafreundlichen Antrieben in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion voranzutreiben. Diese Anreizmechanismen und die dazugehörigen Projektergebnisse werden durch geeignete Formate an Landwirtinnen und Landwirte, den landwirtschaftlichen Maschinenhandel, Industrie-, Politik- und Pressevertretungen sowie die breite Öffentlichkeit kommuniziert.

Das Projekt läuft vom 01.04.2024 bis zum 31.03.2027 in Projektträgerschaft der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, und gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.

Weitere Informationen hierzu unter:
www.trakzeptanz.de

Ansprechpartner:

Bernd Geisen
0228/81002-59
trvfra@ovbraretvr.qr

Aaron Eßelborn
0028/81002-22
rffryobea@ovbraretvr.qr

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.