Gemeinsames Statement für die Presse: Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren
Gemeinsames Statement für die Presse: Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren
Statement zum Kohleausstiegsgesetz: „Bundesrat hat Chancen der Bioenergie erkannt“
Berlin, 13. März 2020. Der Bundesrat hat heute eine Empfehlung zum Kohleausstiegsgesetz abgegeben, die vorsieht, den Bonus für den Einsatz von erneuerbarer Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen auf erneuerbare Brennstoffe wie Biogas, Holz und andere Biomassen zu erweitern. Im Namen der Bioenergieverbände kommentiert Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie...
Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz: Mit Bioenergie die Wärmewende voranbringen
Anlässlich der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Wirtschaftsausschuss des Bundestages, zu der auch das Hauptstadtbüro Bioenergie geladen ist, weisen die Bioenergieverbände darauf hin, dass der Gesetzesentwurf insbesondere die Potenziale von Biogas für Klimaschutz im Gebäudesektor verhindert. Durch die Nutzung von Biogas kann ohne zusätzliche Investitionskosten kurzfristig Klimaschutz erreicht werden. Sie appellieren daher an die Abgeordneten, im parlamentarischen Verfahren Verbesserungen an den Rahmenbedingungen für Biogas vorzunehmen.
Gebäudeenergiegesetz: Mit Bioenergie Wahlfreiheit für Hausbesitzer wahren
Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag weisen die Bioenergieverbände darauf hin, dass der Gesetzesentwurf insbesondere die Potenziale von Biogas für Klimaschutz im Gebäudesektor verhindert. Durch die Nutzung von Biogas kann ohne zusätzliche Investitionskosten kurzfristig Klimaschutz erreicht werden. Sie appellieren daher an die Abgeordneten, im parlamentarischen Verfahren Verbesserungen an den Rahmenbedingungen für Biogas vorzunehmen.
Bundesregierung heizt Wärmewende wieder nicht an
Jetzt praxisgerechter Förderrahmen: BMWi erweitert den Anwendungsbereich seines neuen Prozesswärmeprogrammes auf Gebrauchtholz
Mit Bioenergie der Wärmewende einheizen
Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement als Beitrag zur Emissionsminderung und Nachhaltigkeit
Wärmewende einmal anders – vorgesehene Grenzwerte der TA Luft-Novelle bedrohen kommunale Holzheizwerke
EU-Kommission will Förderstopp von Öl- und Gasheizungen – Erneuerbare Energien stärken auch die Versorgungssicherheit